Pressestimmen


Fortan waren besondere Stimmfarben auch unter den Solisten zu hören: Lehrer Rainer Tetenberg als Tenor, der das an Koloraturen so reiche Werk federleicht zelebrierte […].

MARBACHER ZEITUNG vom 20. Dezember 2018 (Messias, kath. Kirche Marbach)

 

 

Kirchenmusikdirektorin Bettina Gilbert hatte in forcierten Proben die Sänger der Kantorei Blaubeuren fitgemacht für das große Werk. Und mit dem Stuttgarter Lukas-Barockorchester Musiker sowie Solisten engagiert, die als Spezialisten alter Musik und historischer Aufführungspraxis gelten […].  Die Solisten rückten nah ans Publikum heran. Textlich waren sie sehr gut zu verstehen, was Bach wichtig war.

Lisa Stöhr (mit glockenhellem Sopran), die Altistin Ina Jaks, Friedrich Wilhelm Möller und Vinzenz Haab (Bass) sowie der Tenor Rainer Tetenberg als viel beschäftigter Evangelist überzeugten. […] Tetenberg bewältigte die umfangreichen, hohen Tenorpartien des Zwei-Stunden-Epos bravourös, obwohl er noch unter der Woche mit Grippe zu kämpfen gehabt hatte.

SÜDWEST PRESSE vom 29. März 2016 (J.S. Bach Johannespassion – Evangelist und Arien)

 

Es war ein unbestritten denkwürdiger, weil bestechender Abend einer ganz außergewöhnlichen Aufführung dieses weltberühmten Oratoriums […] unter Leitung von Alexander Letters […]. Das Orchester und die Sänger strahlten von Anfang an ein hohes Maß an Harmonie und Gefühl aus. […] Nicht minder gut aufgelegt präsentierten sich die Solisten, die offenkundig großen Wert auf stimmungsvolle Phrasierungen und ihren Beiträgen damit eine attraktive Spannung und Breite verliehen. So wie Annabelle Hund mit einem strahlenden jubilierenden Sopran, Nauwartat als ebenso bewegender wie warmer Altus, Rainer Tetenberg als ausdrucksstarker und höhensicherer Tenor sowie Dominik Schmolz, den gerade in den Tiefen eine nachhaltige Präsenz und fesselnde Anmut auszeichnete.

LUDWIGSBURGER KREISZEITUNG vom 13. März 2012 (Messias, Stadtkirche Bietigheim)

 

 

Der Tenor Rainer Tetenberg ist Mitglied namhafter Kammerchöre und Schulmusiker am Gymnasium in Marbach. Sein „Recordare“-Einsatz ließ dieses Solostück mit Sopran und Alt-Stimme besonders innig erklingen.

RHEINZEITUNG vom 1. April 2011 (Mozart-Requiem)

 

 

Rainer Tetenberg (Tenor) und Sebastian Kitzinger (Bass) gaben den erzählenden und meditativen Solopartien Wärme und Glanz. 

LUDWIGSBURGER KREISZEITUNG vom 20. April 2011 (Steiner Oratorium „Die Kreuzigung“, Dreieinigkeitskirche Ludwigsburg)